New Leadership: Entfache die Arbeitsfreude neu

22.01.2024

22.01.2024

22.01.2024

Team, das voll motiviert ist und sich auf die Arbeit freut.
Team, das voll motiviert ist und sich auf die Arbeit freut.
Team, das voll motiviert ist und sich auf die Arbeit freut.

New Leadership: Entfache die Arbeitsfreude neu

22. Januar 2024 –Bei meiner Arbeit als Management- und Leadership-Beraterin beobachte ich immer wieder, dass in vielen Betrieben inzwischen zwar Kicker usw. stehen, doch New Work und New Leadership sind in ihnen noch nicht wirklich angekommen. Dabei könnte dies so einfach sein.

Als Führungskraft und Befürworter eines New Leadership ist es deine Aufgabe, die Rahmenbedingungen der Arbeit in deinem Bereich so zu gestalten, dass deine Leute Lust auf „ihre Arbeit“ haben. Stelle dir einmal vor, du wärst der Wegbereiter einer Arbeitswelt, in der jeder Mitarbeitende – ob jung oder alt, Mann oder Frau – jeden Montag voller Begeisterung ins Büro kommt. Als Schlüsselfigur dieser Veränderung bist du mehr als nur ihr Chef: Du bist der Inspirator und Motivator deines Teams.


Deine Rolle im New Leadership

New Leadership beinhaltet mehr als das klassische Management. Du bist Coach, Motivator und Inspirator deiner Mitarbeitenden. Deine Aufgabe ist es, in jedem deiner Teammitglieder das Beste zum Vorschein zu bringen und in deinem Umfeld eine Kultur der Begeisterung und des Engagements zu schaffen – auch indem du als positives Vorbild hierfür fungierst.

 

New-Leadership-Elemente & Praxis-Tipps

Persönliche Verbindung: Nimm dir als New-Leadership-Vorbild die erforderliche Zeit, um deine Teammitglieder wirklich zu verstehen. Beispiel: Führe mit ihnen – auch anlasslos – Gespräche, in denen du individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche jedes Einzelnen eingehst.

 

Sinn vermitteln: Ja, ich weiß, mit dieser Führungsaufgabe/-funktion wurde in der Vergangenheit viel Schindluder getrieben und nur wenigen ExpertInnen gelang es in ihren Beratungen oder Coachings real zu vermitteln, wie Sinnvermittlung im Betriebs-/Führungsalltag tatsächlich funktioniert.

Im Sinne von New Leadership ist es wichtig, jedem aufzuzeigen, was er und wieviel er durch seine Arbeit zum großen Ganzen beiträgt (bzw. beitragen kann). Beispiel: Was wäre unser Unternehmen ohne unsere Leistung und unsere Werte, die wir als Abteilung bzw. Team übermitteln. Betone in Meetings regelmäßig, wieviel jedes Teammitglied zum Erfolg beiträgt, und verknüpfe dies mit deiner New-Leadership-Vision.


Freiheit und Vertrauen: Gib deinen Mitarbeitenden im Geist des New Leadership Raum für Eigeninitiative und -verantwortung sowie Kreativität. Beispiel: Erlaube es allen Teammitgliedern, eigene (Projekt-)Ideen vorzustellen und umzusetzen.

 

Anerkennung zeigen: Für den Erfolg deiner New-Leadership-Strategie ist es auch wichtig, Anerkennung und Wertschätzung zu zeigen. Beispiel: Richte eine „Mitarbeiter-des-Monats“-Anerkennung ein, die innovative Ideen und außerordentliche Leistungen sowie den Mut, neue Wege zu gehen, würdigt.

 

Entwicklung fördern: New Leadership legt großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung jedes Einzelnen. Beispiel: Biete Mentoring-Programme an, in denen erfahrene Mitarbeiter ihr Wissen und ihre Erfahrungen teilen.

 

Fazit: New Leadership ist mehr als ein Modewort.

New Leadership ist eine Bewegung, eine Einstellungs- und Verhaltensänderung, die darauf abzielt, die Arbeitswelt und Zusammenarbeit – aus Sicht der Mitarbeitenden –so positiv zu verändern, dass ihre Identifikation mit ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen steigt.

 Als New-Leadership-Führungskraft bist du der Schlüssel dazu, dass deine Mitarbeiter sich nicht nur auf ihre (Zusammen-)Arbeit freuen, sondern diese auch als einen bereichernden Teil ihres Lebens empfinden. Wenn sie montags nicht schlecht-, sondern gutgelaunt ins Büro bzw. zur Arbeit kommen, weißt du, dass du im Sinne des New Leadership erfolgreich bist.

Autorin: Barbara Liebermeister

Zur Autorin:
Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) – und Vordenkerin, wenn es um moderne Führung geht. Mit dem von ihr entwickelten Konzept Alpha Intelligence® fasst sie die entscheidenden Intelligenzen erfolgreicher Leader im digitalen Wandel zusammen: menschlich, wirksam und zukunftsfähig.

Als langjährige Managerin, Beraterin und Coach bringt sie Erfahrung aus der Praxis mit und begleitet Unternehmen dabei, ihre Führungskultur neu zu denken – wissenschaftlich fundiert, individuell und mit einem klaren Blick auf das, was wirklich wirkt. Ob als Autorin mehrerer Fachbücher, Impulsgeberin auf Bühnen oder Lehrbeauftragte an renommierten Hochschulen wie der RWTH Aachen, der Hochschule Kempten u. v. m. – Barbara verbindet fundiertes Wissen mit einer großen Portion Persönlichkeit.

Sie ist Mentorin an hessischen Universitäten, wurde für den #digitalfemaleleader Award nominiert und erhielt mit ihrem Team den Wolfgang-Heilmann-Preis für das digitale Führungsanalyse-Tool LEADT. Ihr Antrieb: Führung menschlicher und zugleich zukunftsfester zu machen.

Über die Autorin Barbara Liebermeister

Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des IFIDZ – Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter. Als Managementberaterin, Coach und Vortragsrednerin verbindet sie Wirtschaftserfahrung mit wissenschaftlichem Tiefgang und hat mit dem Begriff Alpha Intelligence® ein Konzept geprägt, das die entscheidenden Fähigkeiten moderner Führungskräfte auf den Punkt bringt.

Mit langjähriger Praxis in Führungspositionen und als Coach für Top-Entscheider begleitet sie seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen aller Größenordnungen auf dem Weg zu zeitgemäßer Führung – praxisnah, strategisch und wirksam. Die Erkenntnisse aus ihrer Arbeit flossen in mehrere Bücher zu den Themen Selbst-Führung, Networking und Leadership in der digitalen Welt ein.

Barbara Liebermeister ist Lehrbeauftragte an der RWTH Aachen, der Hochschule Kempten u.v.a. und zudem Mentorin an hessischen Universitäten. Sie hat Wirtschaftswissenschaften studiert, einen Master in Neurowissenschaften sowie Ausbildungen als Business-, Management- und Sport-Mentalcoach absolviert.

Ausgezeichnete Arbeit: Für ihre Pionierarbeit wurde sie 2017 für den #digitalfemaleleader Award nominiert. 2018 wurde das von ihrem Institut entwickelte Analyse-Tool LEADT, das die digitale Führungsreife misst, mit dem renommierten Wolfgang-Heilmann-Preis auf der Learntec ausgezeichnet.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.