Neuronale Führung: Die Kunst der Begrenzung: Ihr Gehirn dankt es Ihnen!

01.09.2024

01.09.2024

01.09.2024

Barbara Liebermeister schaut lächelnd und mit einer Hand aufgestützt in die Kamera.
Barbara Liebermeister schaut lächelnd und mit einer Hand aufgestützt in die Kamera.
Barbara Liebermeister schaut lächelnd und mit einer Hand aufgestützt in die Kamera.

Neuronale Führung: Die Kunst der Begrenzung: Ihr Gehirn dankt es Ihnen!

01. September 2024 – Ein neuer Monat beginnt und ich habe eine kleine „Challenge“ für Sie als Führungskraft: Wie oft verlieren Sie sich euch in der Flut von Aufgaben und lassen sich vom Alltagsstress steuern, anstatt bewusst zu führen? Vermutlich öfter als gewünscht!

Deshalb möchte ich Ihnen heute die „LAN“-Regel vorstellen, die in der Neurowissenschaft und Achtsamkeitspraxis immer stärker an Bedeutung gewinnt.

Diese Regel steht für

  • Limitation

  • Attention und

  • Neural Engagement

und sie hilft uns dabei, unser Gehirn optimal zu nutzen:

  • Limitation (Begrenzung): Indem wir die Vielzahl der Störfaktoren bewusst begrenzen, geben wir unserem Gehirn die Chance, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das bedeutet: Weg mit den Ablenkungen, die keinen echten Mehrwert bringen!

  • Attention (Aufmerksamkeit): Unsere Aufmerksamkeit ist kostbar. Wenn wir sie auf wenige, aber bedeutende Aufgaben fokussieren, steigern wir nicht nur unsere Produktivität, sondern auch die Qualität unserer Arbeit.

  • Neural Engagement (Neuronale Einbindung): Dieser Punkt ist entscheidend. Wenn unser Gehirn in der Lage ist, sich vollständig auf eine Aufgabe einzulassen, nutzen wir unsere kognitiven Ressourcen viel effizienter. Dies fördert nicht nur unser Bewusstsein, sondern auch unsere Fähigkeit, tiefere Einsichten und kreative Lösungen zu finden.

Also: Nehmen Sie sich für diesen Monat mal vor, gezielt weniger zu tun, aber das, was Sie tun, mit vollem Fokus und Engagement. Ihr Gehirn wird es Ihnen danken – und Ihr Team auch.

Sind Sie bereit, diesen Monat mal die LAN-Regel anzuwenden … vielleicht hilft Sie Ihnen im hektischen Betriebsalltag nicht nur zu überleben, sondern bewusst und fokussiert zu führen?

Autorin: Barbara Liebermeister

Zur Autorin:
Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) – und Vordenkerin, wenn es um moderne Führung geht. Mit dem von ihr entwickelten Konzept Alpha Intelligence® fasst sie die entscheidenden Intelligenzen erfolgreicher Leader im digitalen Wandel zusammen: menschlich, wirksam und zukunftsfähig.

Als langjährige Managerin, Beraterin und Coach bringt sie Erfahrung aus der Praxis mit und begleitet Unternehmen dabei, ihre Führungskultur neu zu denken – wissenschaftlich fundiert, individuell und mit einem klaren Blick auf das, was wirklich wirkt. Ob als Autorin mehrerer Fachbücher, Impulsgeberin auf Bühnen oder Lehrbeauftragte an renommierten Hochschulen wie der RWTH Aachen, der Hochschule Kempten u. v. m. – Barbara verbindet fundiertes Wissen mit einer großen Portion Persönlichkeit.

Sie ist Mentorin an hessischen Universitäten, wurde für den #digitalfemaleleader Award nominiert und erhielt mit ihrem Team den Wolfgang-Heilmann-Preis für das digitale Führungsanalyse-Tool LEADT. Ihr Antrieb: Führung menschlicher und zugleich zukunftsfester zu machen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.