Neuauflage des Buchs „Die Führungskraft als Influencer“

26.10.2023

26.10.2023

26.10.2023

Abbildung Buch Die Führungskraft als Influencer
Abbildung Buch Die Führungskraft als Influencer
Abbildung Buch Die Führungskraft als Influencer

Neuauflage des Buchs „Die Führungskraft als Influencer“

26. Oktober 2023 – Eine Neuauflage des Buchs „Die Führungskraft als Influencer: Wie man Mitarbeiter als Follower gewinnt“ der Gründerin und Leiterin des IFIDZ Barbara Liebermeister ist im Verlag BusinessVillage erschienen.

In der leicht überarbeiteten Neuauflage vertritt Barbara die These: „Führungskräfte und Influencer haben vieles gemeinsam: Sie werden nicht geboren, sondern gemacht – und zwar von ihren ‚Followern‘“, also von den Personen, die bereit sind, ihnen und ihren Ideen zu folgen bzw. sich von ihnen inspirieren und motivieren zu lassen.


Influencer-Leadership gewinnt immer mehr Relevanz

Zur Neuauflage des Buchs entschied sich der Verlag BusinessVillage, weil die Kernthesen und -aussagen des noch vor Ausbruch der Corona-Krise verfassten Buchs, seit dessen Erstauflage sehr stark an Relevanz gewonnen haben – unter anderem, „weil die Führungskräfte heute viel häufiger vor der Herausforderung stehen, virtuelle und hybride Teams und somit ihre Mitarbeitenden auf Distanz zu führen“, wie der Verlagsvertreter Jens Grübner betont.

 

Die Erwartungen an Führung haben sich verändert

Zudem haben sich laut Barbara, also der Buch-Autorin, aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen und des verschärften Fach- und Führungskräftemangels, „die Erwartungen an die Führungskräfte verändert – und zwar nicht nur seitens der Angehörigen der Generation Z“. So müssen sie ihre Mitarbeitenden unter anderem verstärkt an der langen Leine führen und auf deren Kompetenz und Loyalität vertrauen. Deshalb wird die Fähigkeit zum Beziehungsaufbau und sich zu vernetzen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen, ein zentraler Erfolgsfaktor beim Führen. Deshalb ist das IFIDZ davon überzeugt: „Influencing ist die Führung von morgen“.


Führungskräfte brauchen teilweise neue Kompetenzen

In ihrem 262-seitigen Buch erläutert die Wirtschaftswissenschaftlerin Barbara Liebermeister, die auch zwei Podcasts betreibt, dass dies auch neue Führungsqualitäten erfordert: „Glaubwürdigkeit, Inspiration und Kommunikation auf Augenhöhe werden zu Schlüsselkompetenzen, die erfolgreiche, das heißt wirksame Führungskräfte bzw. Leader auszeichnen – Qualitäten, die auch die sogenannten Influencer sowohl in der digitalen und analogen Welt haben.“ Dabei geht es nicht darum, Menschen in manipulativer Absicht zu beeinflussen, sondern um ein effektives Beziehungsmanagement, das u.a. auf der Authentizität und Integrität der Führungskräfte beruht, denn, so Liebermeister: „Wahre Macht resultiert heute nicht mehr aus dem verliehenen hierarchischen Status, sie erwächst von innen – aus der Persönlichkeit.“


Von den Influencern in den Social Media lernen

In ihrem in acht Kapitel gegliederten Buch erläutert Barbara, wie Führungskräfte eine solche Persönlichkeit entwickeln können, die sie und somit auch ihre Unternehmen zukunftsfähig und erfolgreich macht. Sie beschreibt, auf welchen Mechanismen der Erfolg der Influencer beruht und was Führungskräfte von ihnen lernen können. Dabei zeigt sie am Beispiel zahlreicher Unternehmen und Persönlichkeiten, die Vorreiter in diesem Bereich sind, auf, wie Influencer-Leadership funktioniert und gibt den Lesern Praxistipps, um ein solches zu realisieren.

 

Mehr Infos zum Buch 'Die Führungskraft als Influencer'

Die gebundene Ausgabe des Buchs „Die Führungskraft als Influencer: Wie man Mitarbeiter als Follower gewinnt“ kostet 29,95 Euro. Nähere Infos über das wegweisende Buch finden Interessierte u.a. bei Amazon.


Autorin: Barbara Liebermeister

Zur Autorin:
Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) – und Vordenkerin, wenn es um moderne Führung geht. Mit dem von ihr entwickelten Konzept Alpha Intelligence® fasst sie die entscheidenden Intelligenzen erfolgreicher Leader im digitalen Wandel zusammen: menschlich, wirksam und zukunftsfähig.

Als langjährige Managerin, Beraterin und Coach bringt sie Erfahrung aus der Praxis mit und begleitet Unternehmen dabei, ihre Führungskultur neu zu denken – wissenschaftlich fundiert, individuell und mit einem klaren Blick auf das, was wirklich wirkt. Ob als Autorin mehrerer Fachbücher, Impulsgeberin auf Bühnen oder Lehrbeauftragte an renommierten Hochschulen wie der RWTH Aachen, der Hochschule Kempten u. v. m. – Barbara verbindet fundiertes Wissen mit einer großen Portion Persönlichkeit.

Sie ist Mentorin an hessischen Universitäten, wurde für den #digitalfemaleleader Award nominiert und erhielt mit ihrem Team den Wolfgang-Heilmann-Preis für das digitale Führungsanalyse-Tool LEADT. Ihr Antrieb: Führung menschlicher und zugleich zukunftsfester zu machen.


Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.