Sind unsere Ministerien, Verwaltungen bereit für flachere Hierarchien?
Sind unsere Ministerien, Verwaltungen bereit für flachere Hierarchien?
14. Juni 2024 – Heute beginnt eine spannende Reise von mir ins historische Meißen. Dort werde ich die nächsten zwei Tage in einem Kloster verbringen und mit hochrangigen Beamten, die Ministerien leiten, einen intensiven Austausch über das Thema Leadership im digitalen Wandel führen.
Eine neue Führungskultur & Organisationskultur entwickeln
In diesen Gesprächen geht es um zentrale Fragen, die uns alle betreffen:
Kontrollverlustfähigkeit und Delegation: Wie schaffen wir es, selbst auf höchster Ebene Vertrauen zu entwickeln und Kontrolle abzugeben? Ein mutiger Schritt, der aber essenziell ist, um schnelle und flexible Entscheidungen zu ermöglichen. Gerade in Ministerien ein wichtiger Punkt – sind wir bereit, Macht zu teilen und Verantwortung zu delegieren?
Flachere Hierarchien: Können wir uns von den traditionellen Hierarchien lösen und eine Kultur der Zusammenarbeit schaffen? Flachere Strukturen fördern nicht nur die Effizienz, sondern auch die Innovationsfähigkeit. Sind unsere Führungskräfte bereit, diesen Wandel aktiv zu gestalten?
Psychologische Sicherheit: Ein oft unterschätzter Faktor – wie schaffen wir ein Arbeitsumfeld, in dem sich Mitarbeitende sicher fühlen, ihre Ideen zu äußern und Fehler zu machen? Nur so können wir wirklich kreativ und innovativ sein. Psychologische Sicherheit ist der Schlüssel zu einem offenen und produktiven Miteinander.
Beziehungsmanagement: Beziehungen aufbauen sowie pflegen
Ich freue mich auf herausfordernde Gespräche, inspirierende Impulse und auf eine wertvolle Zeit mit lieben FreundInnen. Denn diese Reisen nutze ich immer auch um Bekannte zu treffen, mit denen ich schon lange eine persönliche Beziehung pflege – virtuell und in Präsenz!!
Ich werde Sie über die Highlights meiner Reise auf dem Laufenden halten!
Autorin: Barbara Liebermeister
Über die Autorin Barbara Liebermeister
Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des IFIDZ – Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter. Als Managementberaterin, Coach und Vortragsrednerin verbindet sie Wirtschaftserfahrung mit wissenschaftlichem Tiefgang und hat mit dem Begriff Alpha Intelligence® ein Konzept geprägt, das die entscheidenden Fähigkeiten moderner Führungskräfte auf den Punkt bringt.
Mit langjähriger Praxis in Führungspositionen und als Coach für Top-Entscheider begleitet sie seit über zwei Jahrzehnten Unternehmen aller Größenordnungen auf dem Weg zu zeitgemäßer Führung – praxisnah, strategisch und wirksam. Die Erkenntnisse aus ihrer Arbeit flossen in mehrere Bücher zu den Themen Selbst-Führung, Networking und Leadership in der digitalen Welt ein.
Barbara Liebermeister ist Lehrbeauftragte an der RWTH Aachen, der Hochschule Kempten u.v.a. und zudem Mentorin an hessischen Universitäten. Sie hat Wirtschaftswissenschaften studiert, einen Master in Neurowissenschaften sowie Ausbildungen als Business-, Management- und Sport-Mentalcoach absolviert.
Ausgezeichnete Arbeit: Für ihre Pionierarbeit wurde sie 2017 für den #digitalfemaleleader Award nominiert. 2018 wurde das von ihrem Institut entwickelte Analyse-Tool LEADT, das die digitale Führungsreife misst, mit dem renommierten Wolfgang-Heilmann-Preis auf der Learntec ausgezeichnet.