Neuroleadership: Führen mit Herz, Hirn und Haltung

Übersicht

in Präsenz

online

Zielgruppe

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projektmanager

Dauer

2 Tage

Ort

Wiesbaden oder bei Ihnen im Unternehmen

Offenes Seminar

Nächster Termin:

15.01.2026

Preis:

1.600 € zzgl. Mwst.

Inhouse Seminar

Sie möchten dieses Seminar exklusiv für Ihre Mitarbeitenden im Unternehmen buchen?

Hand, die Schlüssel hält mit Aufschrift MIND
Hand, die Schlüssel hält mit Aufschrift MIND
Hand, die Schlüssel hält mit Aufschrift MIND

Seminarbeschreibung

Neuroleadership – Führen mit Herz, Hirn und Haltung

Seminar für Führungskräfte, die wissen wollen, was in unseren Köpfen wirklich passiert

Führung ist kein Bauchgefühl – sie ist Biologie.
Wer versteht, wie das Gehirn denkt, fühlt und entscheidet, führt anders: klarer, empathischer und wirkungsvoller.
In diesem Seminar tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Neuroleaderships – dort, wo Wissenschaft auf Führungskunst trifft.

Sie erfahren, wie Motivation im Gehirn entsteht, warum Stress Denken vernebelt und wie Sie durch kleine Impulse große Wirkung erzielen.
Kurz: Sie lernen, Menschen besser zu führen, weil Sie ihr Gehirn verstehen.

Inhalte im Überblick

Block I – Inside the Brain: Was Führung mit Biologie zu tun hat

  • Neurowissenschaftliche Grundlagen: Wie Denken, Fühlen und Handeln zusammenhängen

  • Warum Emotionen der eigentliche Motor von Entscheidungen sind

  • Stress, Fokus, Leistung – was im Gehirn passiert, wenn Druck entsteht

  • Selbstführung als neurobiologische Voraussetzung für gute Führung

Block II – Kommunikation, die ankommt: Das Gehirn Ihres Gegenübers verstehen

  • Neurokommunikation: Wie Sprache, Körpersignale und Resonanz wirken

  • Vertrauen als „chemischer Verstärker“ für Kooperation

  • Motivation neu denken: Wie Sie das Belohnungssystem Ihrer Mitarbeitenden aktivieren

  • Führungsfeedback, das im Gehirn hängenbleibt – und Verhalten verändert

Block III – Das Teamgehirn: Wie kollektive Intelligenz entsteht

  • Wie sich Emotionen und Denkmuster in Teams übertragen

  • Psychologische Sicherheit und Dopamin: Warum Klima alles ist

  • Change und Widerstand: Was das Gehirn gegen Veränderung hat – und wie Sie es überlisten

  • Praxisübungen: Neuroleadership im Alltag – vom Wissen ins Tun

Lernziele

Verstehen, wie unser Gehirn auf Führung reagiert – und was das für Ihren Alltag bedeutet

  • Kommunikation so gestalten, dass sie Vertrauen, Fokus und Motivation stärkt

  • Eigene Stress- und Reaktionsmuster erkennen und regulieren

  • Neurobiologische Hebel für Veränderung, Motivation und Teamdynamik gezielt nutzen

  • Eine Haltung entwickeln, die Klarheit, Empathie und Wirksamkeit verbindet

Barbara Liebermeister
Barbara Liebermeister

Referentin

Barbara Liebermeister

Leitung Institut für Führungskultur und Master in Neurowissenschaften

Weitere Seminare

Entdecken Sie unsere kommenden Präsenz- und Online-Events – mit frischen Impulsen für Ihre Führungspraxis.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder möchten direkt mit uns zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.