Der Online-Test „Leadership-Index for Digital Transformation“ (LEADT) ermittelt die digitalorientierte Führungsreife von Führungskräften. Dabei handelt es sich um den Reifegrad einer Führungskraft, Mitarbeiter, Teams und Organisationseinheiten im Kontext der digitalen Transformation erfolgreich zu führen.

 

Führungsreife + Digitalreife = digitalorientierte Führungsreife

Führungs- und Digitalreife sind dabei wie folgt definiert:

Die Führungsreife ist ein Indikator, inwieweit eine Führungskraft die Voraussetzungen erfüllt, Führungsaufgaben und -verantwortung zu übernehmen, die in Zeiten der digitalen Veränderung benötigt werden. Bewertet wird die Zusammenarbeit mit Menschen und Teams im Kontext „neuer Arbeitswelten“ – vor allem mit Blick auf Heterarchie, Partizipation, Selbstorganisation und Transparenz.
Die Digitalreife ist ein Indikator, inwieweit eine Führungskraft die Voraussetzungen erfüllt, Digital-Aufgaben und -Verantwortung zu übernehmen, die in Zeiten der digitalen Veränderung benötigt werden. Bewertet werden die Akzeptanz und der Umgang mit digitalen Prozessen, Technologien und Themen – vor allem mit Blick auf die Grundlagen, Zusammenhänge und Auswirkungen der Digitalisierung.

Dabei werden die Führungsreife und die Digitalreife jeweils über drei Dimensionen bestimmt:

  • die Haltung,
  • das Verständnis sowie
  • das Verhalten

der Führungskraft. Diese drei Dimensionen bilden die Erfolgsfaktoren der Führung im digitalen Zeitalter.

 

Die Erfolgsfaktoren und Dimensionen von Führung

Die Wirksamkeit und der Erfolg einer Führungskraft sind von vielen Faktoren abhängig und determiniert. Die Erklärungsvariablen reichen u.a. von der Persönlichkeit, der Haltung und der Sozial- und Methodenkompetenz über die konkreten Führungssituationen und Führungsbeziehungen bis zu allgemeinen Rahmenbedingungen wie Unternehmenskultur und gesellschaftliche Strukturen. Alles hat seinen Einfluss auf das Handeln und Wirken von Führungskräften.

Das IFIDZ sieht jedoch den entscheidenden Hebel für den Erfolg der Mitarbeiter- und Teamführung bei der Führungskraft selbst. Sie agiert und reagiert in der Führungssituation und ist damit die entscheidende handelnde Person. Ihr Wirken ist Ausgangspunkt und hat den größten Einfluss auf die Führungsbeziehung und die Führungskultur. Führung beginnt bei der Führungskraft. Daher konzentrieren wir uns bei der Analyse der digitalorientierten Führungsreife auf die Aspekte, die die Führungskraft unmittelbar selbst beeinflussen kann: die eigene Haltung, das Verständnis und das eigene Verhalten.

Erfolgsfaktor 1: Die Haltung der Führungskraft („Ich denke …“)

Die Haltung bzw. Einstellung einer Person sind Gefühle, die auf Annahmen und Überzeugungen beruhen und bewirken, Ereignisse in einer bestimmten Art und Weise zu bewerten und darauf zu reagieren. Die Haltung hat einen großen Einfluss auf das Verhalten. Eine offene und interessierte Haltung bedeutet, der Digitalisierung positiv und vorurteilsfrei zu begegnen. Dabei ist eine positive Haltung jedoch nicht gleichzusetzen mit einer komplett unkritischen oder verherrlichenden Einstellung, sondern sie bedeutet, aufgeschlossen (und auch begeisternd) die Chancen nutzen zu wollen, ohne die Gefahren und Risiken aus den Augen zu verlieren.

Erfolgsfaktor 2: Das Verständnis der Führungskraft („Ich weiß …“)

Das Verständnis umfasst die Kenntnisse hinsichtlich relevanter Begriffe, Sachverhalte und Zusammenhänge. Die steigende Komplexität sowie die Geschwindigkeit und Omnipräsenz des digitalen Wandels erfordert zunehmend mehr Fachwissen bei Führungskräften hinsichtlich der Themen Führung und Digitalisierung. Führung im digitalen Kontext wird anspruchsvoller und wissensintensiver. Intuition und Talent alleine reichen immer seltener aus, um mit Erfolg zu führen. Fundierte Kenntnisse über moderne Führungsprozesse und -beziehungen sowie über digitale Technologien, Prozesse und Zusammenhänge bilden die Grundlage wirksamer digitaler Führung.

Erfolgsfaktor 3: Das Verhalten der Führungskraft („Ich handle …“)

Das Verhalten ist die sichtbare Reaktion in bestimmten Situationen und ist unter anderem Ausdruck der Haltung und des Verständnisses. Das konkrete Handeln ist letztendlich ausschlaggebend für den Führungserfolg. Während die Haltung und das Verständnis der Führungskraft in erster Linie unsichtbar sind, ist das Verhalten der sichtbare Aspekt. Das Verhalten drückt die Souveränität der Führungs- und der Digitalkompetenz der Führungskraft in der konkreten Führungssituation aus.

Der LEADT liefert Informationen über die Ausprägung der Führungsreife und Digitalreife bei Ihren Führungskräften und Führungsnachwuchskräften – bezogen auf die Dimensionen Haltung, Verständnis und Verhalten. Dabei wird stets auf die im Kompetenz-Ranking definierten Kompetenzen einer digitalorientierten Führungskraft Bezug genommen. Somit schafft der LEADT ein tragfähiges Fundament für die Führungskräfteentwicklung bzw. Potenzial- und Kompetenzentwicklung in Ihrer Organisation.