Barbara

Über Barbara Liebermeister

Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des IFIDZ. Die Managementberaterin hat u.a. den Begriff Alpha Intelligence® geprägt, mit dem die Skills erfolgreicher Führungskräfte im digitalen Zeitalter zusammengefasst werden. Managmentberater & -coach: Grundlage ihrer Beratertätigkeit ist ihre jahrelange Erfahrung im Management von Unternehmen sowie als Managementberater und Managementcoach. Hierbei hat sie die Kernkompetenzen u.a. erfolgreicher „Leader“ erforscht und entwickelt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse flossen in mehrere Bücher von ihr zum Themenkomplex (Selbst-)Führung und Networking im digitalen Zeitalter ein. Seit mehr als zwanzig Jahren nutzen internationale Konzerne und Mittelstandsunternehmen Barbara Liebermeisters Expertise und Kompetenz, indem diese sie (und ihr Team) als Berater, Trainer, Coach oder Vortragsredner engagieren . Lehrbeauftragte & Vortragsrednerin: Barbara Liebermeister hat Lehraufträge an der RWTH in Aachen, der Hochschule Kempten und der Bucerius Law School in Hamburg. Zudem fungiert sie als Mentorin an Hessischen Universitäten. Sie hat Wirtschaftswissenschaften studiert sowie Ausbildungen zum Business-, Management- und Mentalcoach/-trainer absolviert. Auszeichnungen: 2017 wurde Barbara Liebermeister für den #digitalfemaleleader Award 2017 vom Frauenmagazin Myself nomiert. 2018 wurde ihr Institut auf der Learntec in Karlsruhe mit dem Wolfgang Heilmann Preis auf der Learntec in Karlsruhe ausgezeichnet für den LEADT: ein Tool, das die digitalorientierte Führungsreife von Führungskräften misst.

Positive Leadership oder Influencer-Leadership oder ….?

16. April 2025 – „Bitte, nicht schon wieder, was Neues.“ Denken Sie das auch zuweilen, wenn Ihnen mal wieder ein neues Leadership-Konzept auf den Tisch flattert, das vorgibt alle Führungsprobleme zu lösen, mit denen Führungskräfte im Arbeitsalltag kämpfen? […]

Mein neues Buch „Führen mit Alpha Intelligence“ erscheint – Ende Mai!

06. März 2025 – In den letzten Monaten habe ich viel Zeit und jede Menge Herzblut in das Schreiben meines neuen Buchs „Führen mit Alpha Intelligence: Startklar für die Arbeitswelt der Zukunft“ investiert. […]

Frauen auf dem Vormarsch – auch als Consultants

20. Februar 2025 – Nicht nur die Belegschaft der Unternehmen, auch die Consultingbranche ist in den zurückliegenden Jahrzehnten diverser und „frauen-freundlicher“ geworden. […]

Chef sein? Nein, danke! – Expertin bei Bayern 2 und ARD alpha

29. Januar 2025 – Gestern durfte ich in der Sendung Tagesgespräch des Radiosenders Bayern 2 sowie Fernsehsenders ARD alpha über ein Thema sprechen, das viele bewegt: Warum scheuen sich immer mehr Menschen, eine Führungsrolle zu übernehmen? […]

Ein Learnfluencer werden: Tipps nicht nur für Führungskräfte

01. November 2024 – In der Weiterbildungs- und Führungsdebatte etabliert sich zurzeit gerade ein neuer Begriff: Learnfluencer. Denn es entwickelt sich zunehmend zu einer Führungsaufgabe, die Mitarbeiter zum Lernen zu motivieren und sie hierbei zu unterstützen. […]

Wow, ich bin als Learnfluencer im Magazin „freundin“ zitiert!

28. Oktober 2024 – Ich freue mich riesig, als eine von 22 Lern-Influencern und Bildungsprofis im Supplement „Endlich besser konzentrieren“ der aktuellen Ausgabe des Magazins freundin erwähnt und zitiert zu werden. […]

New Leadership bzw. Shared Leadership forcieren

2. Oktober 2024 – Vielen Führungskräften fällt es schwer, traditionelle Führungsaufgaben loszulassen, denn: Sie befürchten einen Kontrollverlust. Doch wenn Unternehmen agiler werden möchten, führt kein Weg daran vorbei. […]

Neuronale Führung: Die Kunst der Begrenzung; Ihr Gehirn dankt es Ihnen!

01. September 2024 – Ein neuer Monat beginnt und ich habe eine kleine „Challenge“ für Sie als Führungskraft: Wie oft verlieren Sie sich euch in der Flut von Aufgaben und lassen sich vom Alltagsstress steuern, anstatt bewusst zu führen? Vermutlich öfter als gewünscht! […]

Ambiguitätstoleranz: In mehrdeutigen Situationen handlungsfähig bleiben.

22. August 2024 — In der modernen (Arbeits-)Welt stehen Führungskräfte und deren Mitarbeitende immer wieder vor Fragen und Herausforderungen, auf die es keine klaren Antworten gibt. Dann sollten sie nicht in Panik verfallen, sondern möglichst gelassen bleiben. Das erleichtert es, eine zielführende Lösung zu finden. Dies kann man lernen. [...]

Die Selbstwirksamkeit der Mitarbeiter erhöhen

12. August 2024 – Neue Herausforderungen und Aufgaben beherzt angehen. Über diese Fähigkeit müssen Mitarbeitende heutzutage verfügen. Denn nur dann bleiben sie in unserer vor rascher Veränderung geprägten Welt attraktive Arbeitskräfte – egal, ob sie im Betrieb, Homeoffice oder sonst wo arbeiten. […]

Nach oben