Das Team

Barbara Liebermeister

Institutsleitung

Barbara Liebermeister ist Gründerin und Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (ifidz.de), Wiesbaden. Die Wirtschaftswissenschaftlerin ist auf das Themenfeld Führung, Leadership und Business Relationship Management bzw. Networking spezialisiert.

Die Managementberaterin und Vortragsrednerin begann ihre berufliche Karriere im Marketing und Vertrieb internationaler Konzerne wie Christian Dior und L´Oreal. Danach beriet sie unter anderem Finanzdienstleister – wie zum Beispiel die Royal Bank of Scotland und die Deutsche Bank. Sie ist Autorin des im FAZ-Verlag erschienenen Buches „Effizientes Networking: Wie Sie aus einem Kontakt eine werthaltige Geschäftsbeziehung entwickeln“, des im GABAL-Verlag erschienenen Buch „Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet“ sowie zahlreicher Fachartikel.

Barbara Liebermeister ist Dozentin an der RWTH in Aachen, der Hochschule Kempten und der Bucerius Law School in Hamburg. Zudem fungiert sie als Mentorin für die Hessischen Universitäten. Sie ist Mitglied des Beirats der  Integrata-Stiftung, die sich für die humane Nutzung der IT- Technologie einsetzt und Jurymitglied im Gremium für Banken im Umbruch. mehr…

E-Mail: b.liebermeister(at)ifidz.de

Gustav Hollnagel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Gustav Hollnagel unterstützt das Institut rund um die Themen Führungskultur, Organisations- und Personalentwicklung. Einen Fokus bildet vor allem der Bereich Personaldiagnostik.

Herr Hollnagel besitzt einen Master (Sc.) in Arbeits- & Organisationspsychologie. Nach einem 4-jährigen Auslandsstudium in den USA mit den Schwerpunkten Organisations-psychologie und internationale Beziehungen, beendete er seine interdisziplinäre Ausbildung an der TU Dresden, also in seiner Heimatstadt. Die Masterarbeit von Herrn Hollnagel durchleuchtete das Phänomen der „Authentischen Führung“ und dessen positive Auswirkungen in der Praxis.

Nach seinem Studium war Hollnagel als freiberuflicher Arbeitspsychologe aktiv und ist aktuell als arbeitspsychologischer Team-Master im IT-Umfeld tätig.

Lotte Prädikow

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lotte Prädikow unterstützt das IFIDZ rund um die Themen Führungskultur und Organisationsentwicklung. Einen Fokus bildet dabei der Bereich Studien.

Seit 2016 arbeitet Lotte Prädikow als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Denkfabrik digitalisierte Arbeitswelt an der Fachhochschule Bielefeld unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Swetlana Franken. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich im Rahmen mehrerer Projekte mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, insbesondere hinsichtlich der Organisation, Führung und Kompetenz-Anforderungen, sowie den Gender- und Diversity spezifischen Aspekten der Digitalisierung.

Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Frau Prädikow auch in die Organisation und Moderation zahlreicher Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen zur Vermittlung von Know-how und Methoden für die neue Arbeitswelt, wie Design Thinking, Business Model Canvas und Persona Methode, involviert.

Patrick Merke

Changeberater, Führungskräftetrainer

Patrick Merke hat Politologie, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre (IWW) studiert sowie einen MBA absolviert; außerdem verfügt er über eine Ausbildung als Business Coach und Changemanagement Consultant.

Patrick Merke startete seine Karriere in der Organisation und dem Management von gesundheitspolitischen Kongressen. Danach hatte er über 15 Jahre im F.A.Z-Institut und im F.A.Z.-Fachverlag verschiedene Funktionen und Aufgaben im Management und in Projekten inne – zuletzt als Bereichsleiter des Themenfeld Human Resources sowie als Leiter Business Development für die Bereiche Mittelstand, Human Resources und Produktion.

Seine Schwerpunktthemen liegen in den Bereichen: Business Innovation, Führungskultur, Human Resources, Industrie, Mittelstand, Produktionssysteme und Prozessmanagement. In diesen Themenbereiche ist er auch freiberuflich als Moderator, Referent und Autor für das IFIDZ aktiv.

Beirat

Dr. Ilona Bürgel

Dr. Ilona Bürgel ist Diplom-Psychologin und Autorin. Die Expertin für Wohlbefinden und psychisches Ressourcenmanagement zeigt als Vertreterin der Positiven Psychologie Menschen, wie sie im beruflichen Alltag besser für sich sorgen können.

Nach Universitätsausbildung und Promotion als Jüngste Ihres Jahrganges ging Dr. Bürgel in die Wirtschaft und war 15 Jahre als eine der ersten Frauen in Führungspositionen in der Anwaltsbranche tätig. Grundlage waren der Abschluss als Rechtsfachwirt, Weiterbildungen im Management in New York und Exceter, UK.

Sie ist Mentorin im Führungskräftetraining der Bundesregierung für Frauen und fördert die Unternehmer von morgen im Mentoringprogramm „Die Komplizen“.

Die ständige Beraterin für Funk, Fernsehen und Printmedien wie ARD, FAZ, Welt, Cosmopolitan u.a. hat besondere Bekanntheit durch ihre Kolumnen bei Wirtschaftswoche online, Focus online und in der Sächsischen Zeitung.

Barbara Dinsdale

Barbara Dinsdale hat nach ihrer Ausbildung bei der Deutschen Bank ein internationales Studium der European Business Studies mit Abschlüssen in Großbritannien und Deutschland absolviert.

Erste Berufserfahrungen sammelte sie im Marketing der Santander Direkt Bank. Mittlerweile blickt sie auf über 30 Jahre Führungserfahrung in nationalen und internationalen Unternehmen der Banken- und Versicherungsbranche zurück. So hat Frau Dinsdale z.B. das Deutschlandgeschäft von International Card Services geleitet, war Geschäftsführerin der Direkten Tele und war bei der Santander Consumer Bank verantwortlich für das Marketing, Branding und Sponsoring. Weitere Stationen sind die Citibank, die Royal Bank of Scotland und die Direkte Leben.

Ihre Schwerpunkte liegen im Marketing und Vertrieb von Finanzprodukten. In den letzten Jahren setzte sie zudem einige regulatorische Projekte um und war federführend an den juristischen Verhandlungen zu Markenthemen beteiligt. Barbara Dinsdale arbeitet heute freiberuflich und unterstützt das IFIDZ.

Dr. Andreas C. Köchling

Dr. Andreas C. Köchling ist Geschäftsführer der Köchling-VfU GmbH, einer Personalberatung für Executive Search und Leadership Consulting. Schwerpunkte der Arbeit des erfahrenen HR-Experten sind die Suche und Auswahl von Führungskräften und hochqualifizierten Spezialisten, die Konzeption und Durchführung von Assessment-Centern und Management-Audits sowie das Coaching und die Entwicklung von Führungskräften, Teams und Organisationen.

Zuvor war Dr. Köchling in leitenden HR-Positionen bei Gleiss Lutz, A.T. Kearney, der Deutschen Börse, Ernst & Young, Arthur Andersen und der Deutschen Telekom mit internationalen/globalen Verantwortlichkeiten tätig. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er als Projektleiter bei einer international tätigen Personalberatung.

Dr. Köchling hat an der Technischen Universität Darmstadt Psychologie studiert und in Personalauswahl/-marketing promoviert. Außerdem ist er als Systemischer Management Coach, Systemischer Teamentwickler und wingwave Coach ausgebildet. Seine Veröffentlichungen und Vorträge befassen sich mit den Themen Personalauswahl, Personalmarketing und Recruiting.

Matthias Patz

Matthias Patz ist Leiter des Geschäftsbereichs „VP Innovation & New Ventures“ bei der DB Systel GmbH, Berlin, dem Digitalpartner der Deutschen Bahn.

Matthias ist ein Digital Native und leidenschaftlicher Vordenker der Mobilitäts- und Transportbranche. Als Teil des Top-Management Teams orchestriert er ein unternehmensweites Innovationsökosystem als strategischer Geschäftsentwicklungsbereich für neue digitale Produkte und Services.

Aufgrund seiner weitrechenden Erfahrungen in agiler Führung, Technologiemanagement und digitaler Transformation, ist Matthias ein angesehener Berater für leitende Managementteams und ehrenamtlich in weiteren Führungspositionen aktiv. Darüber hinaus interessiert er sich für Plattformökonomie und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt sowie bestehende Unternehmensstrukturen.

In vorherigen Positionen leitete Matthias strategische Projekte und war Gründer und Geschäftsführer eines B2B Plattform-Startups.

Dr. Caprice Oona Weissenrieder

Dr. Caprice Oona Weissenrieder ist Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung bei der Mainova AG, Frankfurt. Außerdem hält sie Lehrveranstaltungen an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben der Betreuung von Fach- und Führungskräften auch die Beratung in und Begleitung von Veränderungsvorhaben. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Leadership und Karriere sowie Unternehmenskultur sowie Changemanagement.

Frau Dr. Weissenrieder studierte an der Frankfurt UAS einen betriebswirtschaftlichen Studiengang und war in unterschiedlichsten Projekten im Bereich Personal und Organisation innerhalb des Fachbereichs Wirtschaft und Recht tätig. Sie war zudem Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung an der TU Darmstadt mit dem Schwerpunkt der Führungskräfteentwicklung. Ihre Promotion an der Napier University in Edinburgh befasste sich mit dem Thema Karriere und insbesondere dem Einfluss von mikropolitischen Verhaltensweisen auf den beruflichen Erfolg.

Virtuelles Research-Team

Unser virtuelles Research-Team sitzt an unterschiedlichen Standorten in Deutschland und unterstützt das Institut kontinuierlich bei allgemeinen Research Aufgaben und Forschungsprojekten im Bereich Digitaler Führung.